
Angebote für hochbegabte Frauen
„Toller Workshop, professionelle Leitung und vor allem sehr aufschlussreich….
Also eine ganz klare Empfehlung für all diejenigen, die sich selbst ein Stück näher kommen wollen !“
Ich bin über Empfehlung auf das Seminar aufmerksam geworden und fühlte mich vom Flyertext sofort angesprochen. Jedoch war ich als „ungetestete“ sehr verunsichert, ob ich in diesen Kreis an Menschen reinpasse. Für mich wurde das Thema HB überhaupt erst durch die Empfehlung angestoßen.
Ich fühlte mich an den 2 Tagen unglaublich wohl in dem Kreis der Anwesenden. Schnell war eine Basis von Vertrautheit und Intensität da. Die angewendeten Methoden waren so leicht in der Erklärung und so intensiv in dem, was sie sichtbar machten, auslösten und nachhaltig bewirkten. Bildhaft gesprochen kam es mir so vor, dass ich nach einer langen Bergwanderung endlich das Gefühl hatte vorwärts zu kommen. Monatelang schien ich mehr abwärts als konstruktiv aufwärts zu kommen. Ich bin auf einem Plateau angekommen und staune über die neu gewonnene Aussicht. So viele Puzzleteile setzen sich zu einem größeren Ganzen zusammen und ich spürte nach langer Zeit erstmals wieder „richtig“ zu sein.
Auch wenn es durchaus emotionale Momente gab, wo waren sie durchaus konstruktiv. Frau Schlegel-Hentrich und Frau Fritschi haben sich erfrischend gut ergänzt. Und ihre Kompetenz hat der Gruppe unzählige Aha-Effekte beschert. Auch machten sie es möglich individuell auf mich einzugehen, als ein besonders großer emotionaler Stein bei mir ins Rollen kam. (Besonderen Dank dafür)
Das Seminar hat nachhaltig Spuren bei mir hinterlassen, die in meiner Familie nun Kreise zieht. Wir haben uns nun wieder auf eine gemeinsame symbolische Wanderschaft begeben.
Selbsterfahrungsworkshop für hochbegabte Frauen
Entmachtung – Selbstzweifel – Selbstgewissheit
Wege aus der Ohnmachtsfalle & Sich unangepasst behaupten – eine lebenslange Aufgabe Hochbegabter.
Sehr häufig sehen Hochbegabte sich – nicht nur im Berufsleben – mit massivem Entmachtungshandeln
konfrontiert. Der Phantasie der Entmachtenden ist dabei keinerlei Grenze gesetzt. Es ist kaum vorstellbar,
welche Methoden und Vorgehensweisen dabei zum Einsatz kommen. Hochbegabte brauchen oft lange um
überhaupt zu begreifen und einzuordnen, was da vor sich geht.
Eine beabsichtigte Entmachtung setzt im Erleben des Entmachtenden das Gefühl von Ohnmacht voraus –
allerdings ohne jede Absicht des Hochbegabten, der sich als loyal, verbindlich, sachlich und kooperativ im
Interesse des Teams oder seiner Freundinnen und Freunde sieht.
Die Wirkung der Entmachtung bleibt nicht aus, es machen sich Selbstzweifel breit, gefolgt von zunehmender
Schwächung. Abgesehen von persönlichen Kränkungen und Verletzungen.
Ziel dieses workshops ist, dass den Teilnehmenden bewußt wird:
– wann und wie sie mit Entmachtung zu tun haben,
– welche Wirkung dies bei ihnen hervorruft und
– wie sie im Innen und Außen so damit umgehen können, dass es nicht zu einer dauerhaften Schädigung ihres
Selbstwertes kommt.Teilnahmebedingungen:
Termin:
09.09.2024 & 28.10.2024
Falls das Selbsterfahrungswochenende am 23. und 24. 11. 2024 nicht stattfindet gibt es einen Alternativtermin.
Optionaler Termin:
02.12.2024
Zeit: Samstag 10.00 – 18.00, Sonntag 10.00-13.00
Ort: Kulturcafe Windrose, Strackgasse 6, 61440 Oberursel. Da sich die Einrichtung in der Altstadt
befindet, müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden.
Kosten: incl. Verpflegung am Samstag EUR 350,00 incl. MwSt.
Nach Erhalt der Teilnahmebestätigung wird die Rechnung gestellt und erst nach Eingang des
Betrages ist die Anmeldung verbindlich. Eine Stornierung ist bis spätestens 4 Wochen vor der
Veranstaltung möglich, spätere Abmeldungen können nicht erstattet werden. Die Anmeldung sollte
spätestens zum 12. 10. 2024 erfolgen. Es stehen 10 Plätze zur Verfügung.
Anmeldung: per email an info@ausweg-aus-der-Krise.de
unter Angabe der vollständigen Adresse und einer Telefonnummer.
Leitung: D. Schlegel-Hentrich
www.auswegausderkrise.de
Coachingruppe
Coachinggruppe für hochbegabte Frauen
Selbstbestimmung steht auch für hochbegabte Frauen an erster Stelle. Häufig genug sind sie jedoch durch die Rollen-Beanspruchung als Familienmanagerin, Mutter, Berufstätige, Partnerin in hohem Maße durch Strukturen fremdbestimmt, die sie sich nicht aussuchen können.
Hochbegabte Männer fokussieren sich gerne auf ihre Berufsrolle, was jedoch nur solange funktioniert, wie ihnen eine Frau „den Rest abnimmt“. Die Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme für das Wohlergehen anderer und die – scheinbar von Natur aus? – ausgeprägtere Fähigkeit zur Anpassung führt dazu, dass hochbegabte Frauen es deutlich schwerer haben, für ihre eigenen Interessen zu sorgen, sich um ihre geistige Auslastung zu kümmern, geschweige denn vorhandenes Potenzial abzurufen oder weiter zu entwickeln.
Sie fühlen sich ausgebremst, die Unzufriedenheit wächst, häufig werden sie auch im beruflichen Kontext entmachtet im Interesse der Schonung von Kollegen, dem Team oder den Vorgesetzten.
In der Coachinggruppe widmen wir uns diesen besonderen Belastungen und Herausforderungen, denen hochbegabte Frauen sich stellen müssen und suchen nach Auswegen und Handlungsalternativen.
Termine:
Es werden pro Halbjahr 2 Abendtermine vereinbart, jeweils von 19:30 Uhr – 22:00 Uhr
Termine für das 2. Halbjahr 2023: Montags, den 09.10., 04.12.,
Aktuelle gibt es noch 1 freien Platz.
Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich nicht nur an Frauen, die von ihrer Hochbegabung wissen, sondern auch an solche, die annehmen, dass sie hochbegabt sein könnten.
Leitung: Dorothea Schlegel-Hentrich
Mindestteilnehmerzahl: 6
Ort: Psychosoziale Praxis, Altkönigstrasse 4, 61462 Königstein
Kosten:
EUR 40,00 pro Abend (inklusive MwSt.; Die Gesamtkosten werden mit der ersten Sitzung per Mail in Rechnung gestellt.)
Anmeldung und Information unter: info@ausweg-aus-der-Krise.de